Datenschutzerklärung
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
NP Kosmetik – Nadja Pazokian
Inhaberin: Nadja Pazokian
An der Mühle 5
51674 Wiehl – Bielstein
Telefon 02262 7290287
Mobil 0152 54080411
(im Folgenden „wir“ oder „ich“).
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wenn Sie unsere Website besuchen oder mit uns Kontakt aufnehmen, werden personenbezogene Daten verarbeitet. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können, z. B. Name, Kontaktdaten, IP-Adresse.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies
zur Bereitstellung dieser Website,
zur Beantwortung von Anfragen,
zur Terminvereinbarung und Durchführung von Behandlungen,
zur Abwicklung von Bestellungen (z. B. Gutscheine, Produkte),
oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten
erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. a, b, c und f DSGVO).
3. Hosting und Bereitstellung der Website (Squarespace)
Unsere Website wird über den Dienst Squarespace bereitgestellt. Anbieter ist Squarespace Ireland Ltd., Le Pole House, Ship Street Great, Dublin 8, Irland, sowie die verbundene Squarespace Inc., 8 Clarkson St, New York, NY 10014, USA.Squarespace+1
Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden durch Squarespace automatisch bestimmte technische Daten verarbeitet, z. B.:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
aufgerufene Seiten und Dateien
Informationen über Browser, Endgerät und Betriebssystem
verweisende Website (Referrer-URL)
Diese Verarbeitung erfolgt, um die Website technisch bereitzustellen, die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und um anonyme Nutzungsstatistiken zu erstellen.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren, funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Website).
Es kann dabei zu einer Übermittlung personenbezogener Daten in die USA kommen. Squarespace stützt solche Übermittlungen nach eigenen Angaben u. a. auf die EU-Standardvertragsklauseln und die geltenden Datenübermittlungsrahmen.
4. Server-Logdateien
Squarespace erstellt zur Sicherstellung des technischen Betriebs Protokolle (sog. Server-Logfiles). Diese Protokolle enthalten u. a.:
IP-Adresse in gekürzter oder pseudonymisierter Form
Datum und Uhrzeit des Abrufs
aufgerufene URL
übertragene Datenmenge
Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
Die Logfiles werden in der Regel automatisch nach einer bestimmten Zeit gelöscht, sofern keine längere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist (z. B. bei Sicherheitsvorfällen).
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Sicherheit und Fehleranalyse der Website).
5. Cookies und Einwilligungsverwaltung
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Man unterscheidet:
Technisch notwendige Cookies:
Diese sind erforderlich, damit die Website funktioniert (z. B. Seitennavigation, Sicherheitsfunktionen). Ohne diese Cookies kann die Website nicht fehlerfrei genutzt werden.Optionale Cookies (Statistik/Komfort):
Diese helfen uns, die Nutzung der Website zu analysieren und unser Angebot zu verbessern (z. B. Reichweitenmessung).
Soweit wir optionale Cookies verwenden, geschieht dies nur mit Ihrer Einwilligung über den Cookie-Banner (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG). Technisch notwendige Cookies setzen wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer funktionsfähigen Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Über den Cookie-Banner können Sie auswählen, ob Sie
nur notwendige Cookies zulassen oder
zusätzlichen Cookies (z. B. Statistik) zustimmen.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ändern oder widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen über den entsprechenden Link im Footer oder über den Banner erneut aufrufen.
6. Kontaktaufnahme (Telefon, E-Mail)
Wenn Sie telefonisch oder – via Kontaktformular – per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Name, Telefonnummer, ggf. E-Mail-Adresse sowie Inhalt der Anfrage), um Ihre Anfrage zu bearbeiten und ggf. Rückfragen zu stellen.
Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen bzw. Vertragserfüllung), wenn Ihre Anfrage auf den Abschluss oder die Durchführung eines Behandlungsvertrags gerichtet ist;
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), wenn es sich um sonstige allgemeine Anfragen handelt.
Wir speichern diese Daten nur so lange, wie dies für die Bearbeitung der Anfrage erforderlich ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
7. Online-Terminbuchung
– derzeit nicht angeboten –
8. Gutscheine, Produkte & Shop-Bereich
Auf unserer Website stellen wir im Bereich „Shop“ unter anderem Behandlungsgutscheine und Pflegeprodukte vor.
Bestellungen erfolgen derzeit nicht über ein automatisiertes Shop-System, sondern persönlich (z. B. telefonisch oder vor Ort). In diesem Rahmen verarbeiten wir insbesondere:
Name,
Kontaktdaten,
bestellte Produkte/Leistungen,
ggf. Rechnungs- und Zahlungsinformationen.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
9. Partner & externe Links (Reviderm, Landsberg u. a.)
Auf unserer Website verlinken wir auf externe Partnerseiten, z. B. die Websites der Marken Reviderm und Landsberg.
Wenn Sie auf einen solchen Link klicken, verlassen Sie unsere Website und rufen eine externe Website auf. Für die dortige Datenverarbeitung sind ausschließlich die jeweiligen Anbieter verantwortlich. Es gelten die dortigen Datenschutzbestimmungen.
10. Social Media (Facebook & Instagram)
Auf unserer Website finden Sie Links zu unseren Profilen bei Facebook und Instagram.
Wenn Sie diese Links anklicken, verlassen Sie unsere Website und werden zur jeweiligen Plattform weitergeleitet. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf den Plattformen sind die jeweiligen Anbieter verantwortlich:
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (Facebook & Instagram).
Wir erhalten von den Plattformen in der Regel lediglich aggregierte Auswertungen (z. B. Anzahl der Aufrufe, Likes), jedoch keine detaillierten Informationen zu einzelnen Nutzerprofilen, soweit diese nicht öffentlich sichtbar sind oder Sie uns direkt auf der Plattform kontaktieren.
Bitte beachten Sie die Datenschutzinformationen der jeweiligen Plattformen für weitere Details.
11. Ihre Rechte
Sie haben im Rahmen der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen folgende Rechte:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO):
Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten.Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO):
Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten.Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO):
Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder überwiegenden berechtigten Interessen entgegenstehen.Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung widersprechen, soweit wir diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO stützen.Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO):
Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. durch Anpassung der Cookie-Einstellungen oder Kontaktaufnahme mit uns.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an die oben angegebenen Kontaktdaten wenden.
12. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt (Art. 77 DSGVO).
Zuständig für unseren Sitz ist in der Regel die Datenschutzaufsichtsbehörde des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.
13. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind (z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten von regelmäßig 6 bzw. 10 Jahren).
Nach Wegfall des Zwecks bzw. Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden die Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gelöscht oder anonymisiert.
14. Datensicherheit
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um personenbezogene Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff oder sonstigen unzulässigen Verarbeitungen zu schützen. Dazu gehört insbesondere die Nutzung verschlüsselter Verbindungen (HTTPS), wenn Sie unsere Website aufrufen.
15. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich die Rechtslage, unsere Dienstleistungen oder die zugrunde liegenden technischen Verfahren ändern. Für Ihren Besuch gilt die jeweils auf dieser Website veröffentlichte aktuelle Fassung.
Stand: [November 2025]